Jahreshauptversammlung 2018.
Am 20. September 2018 hielt der BDS Ortsverband Ammersee Nord-West im Schondorfer Gasthof Drexl die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Hauptthema des Abends war die Frage „Wie können Selbständige und mittelständische Unternehmer vor Ort als Mitglied im BDS Bayern von einem Mehrwert und Angebot vielfältiger Service- und Beratungs-Leistungen profitieren?“ Netzwerken ist ja in aller Munde und es ist unsere Intention, als BDS-Ortsverband mittelständische Unternehmen hier am Ammersee zu Austausch und Geschäftskontakten zusammenzubringen.
Zum Gedankenaustausch und zur Diskussion hatten wir Herrn Dirk van Elk, Bereichsleiter der Service-Gesellschaft des BDS-Landesverbandes zu Gast. In seinem Vortrag informierte Herr van Elk die anwesenden Mitglieder über die Arbeit der Service-Gesellschaft. Die Service-Gesellschaft übernehme die operative Abwicklung großer Kampagnen, Veranstaltungen, Marketingaktionen und anderer wirtschaftlicher Aktivitäten des Verbandes. Darüber hinaus bündle der BDS Bayern in der Service-Gesellschaft Kooperationsprojekte mit externen Partnern wie beispielsweise Seminaranbietern, Reiseveranstaltern oder anderen Dienstleistern. Interessante Sonderkonditionen werden geboten – zum Beispiel bei juristischer Beratung, Absicherung des Ehrenamtes, Struktur-Daten zur Kommunal- und Einzelhandelsentwicklung. Außerdem gäbe es viele Einkaufsvorteile und die Aktiven vor Ort könnten sich auf eine intensive Betreuung verlassen.
In der anschließenden Diskussion ging Herr van Elk noch auf seine „besondere Leidenschaft“, dem Sponsoring ein und berichtete über das eine und andere Highlight, das er in der Vergangenheit realisieren konnte.
Begonnen hatte die Jahreshauptversammlung mit Begrüßung und Rechenschaftsbericht, den Johann Springer in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des BDS Ortsverbandes hielt. Dabei informierte er die anwesenden Mitglieder über die rund 40 Aktivitäten und Veranstaltungen in den vergangenen 12 Monaten.
Mittlerweile werde der BDS-Ortsverband in den Orten am nordwestlichen Ammersee und auch von der Kommunalpolitik wahrgenommen und die Arbeit auch sehr positiv gesehen. Viele (Geschäfts-)Verbindungen seien in den letzten Jahren entstanden und gerade durch die Gewerbeschau im Mai konnten einige Mitglieder geworben werden. Doch er nannte auch einige Reserven und Aufgaben für die kommenden Monate: Ungünstiger Altersdurchschnitt der Mitglieder, Optimierung der Arbeit in der Vorstandschaft und aktivere Nutzung der Ortsverbands-Internetseite.