Zu Beginn des neuen Jahres 2025 wünschen wir Ihnen viel Erfolg, Gesundheit und Freude.
Das neue Jahr beginnen wir als Bund der Selbständigen wieder mit einem Jahresempfang. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass uns die VR-Bank Landsberg-Ammersee als Gastgeber einlädt. Dieses Jahr treffen wir uns im Landsberger VR-GoldZentrum, das sich im Keller des VR-Bank Hauses in einem ca. 600 Jahre alten Gewölbe befindet. Und so möchten wir Sie herzlich einladen zum
Jahresempfang der BDS Ortsverbände Ammersee Nord-West und Dießen am Montag, 27. Januar 2025, um 19.00 Uhr im VR-GoldZentrum in Landsberg, Ludwigstr. 162-164.
Bei einem Sektempfang mit Häppchen wird der Vorstandsvorsitzende der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG, Stefan Jörg, in einer einmaligen Atmosphäre und völlig abgeschirmt von allen Störungen, Informationen zum vielschichtigen Gold-Sortiment und zu Erwartungen an das neue Jahr 2025 geben.
Wir freuen uns auf Sie. Hier noch ein Link der VR-Bank zur Anfahrtsskizze zum VR-Bank Haus: www.vr-ll.de/service/online-banking—service/anfahrtsskizze.html
Mit einem Klick auf den nachstehenden Button melden Sie sich gleich an:
Noch ein kleiner Rückblick:
Da uns seit Jahren die örtlichen Betriebe und der Handel am Ammersee am Herzen liegen, starteten wir zum 1. Dezember 2024 erneut die Aktion DIGITALER ADVENTSKALENDER der Ortsverbände Ammersee Nord-West und Dießen. Die Aktion war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt über 4.500 Teilnehmer bewarben sich um die attraktiven Preise der teilnehmenden Betriebe und Geschäfte, die Präsente und Gutscheine zur Verfügung stellten. Um die tägliche Gewinnspielfrage beantworten zu können, mussten die Teilnehmer auf der Webseite des jeweiligen Unternehmens recherchieren. Das bedeutete eine zusätzliche Werbung für die teilnehmenden Unternehmen. 98% der Teilnehmer kamen aus dem Ammersee-Kreis und sind damit als direkte Zielgruppe zu sehen. Mit einer Zeitungsbeilage im Landsberger Tagblatt und Ammerseekurier, Flyer in den örtlichen Geschäften und vor allem einer Facebook-Kampagne wurde die Bevölkerung am westlichen Ammersee über die Aktion informiert.